Die Wirtschaftsforschungsinstitute gehen pessimistisch in den Herbst und haben ihre Konjunkturerwartungen für 2021 deutlich gesenkt. Forscher erwarten für 2022 einen größeren Aufschwung In ihrem am Donnerstag veröffentlichten Herbstgutachten rechnen die...
Die zweite Corona-Welle trifft Deutschland. Während die Bundesrepublik in den zweiten Lockdown geht, fangen in Großbritannien die Impfungen gegen das Covid-19-Virus an. Die Europäische Zentralbank (EZB) passt die Prognose für das neue Jahr an. EZB korrigiert Prognose...
Einer aktuellen Studie des Berliner Marktforschungsinstituts Empirica bestätigt einen Trend, der sich schon länger abzeichnet: Die Wahrscheinlichkeit einer platzenden Immobilienbranche wird immer höher. Doch welche Indikatoren sind dafür verantwortlich? Und welche...
Durch die Corona-Krise wurde die Welt in eine Zeit voller Veränderung, neuer Extreme und gebrochener Rekorde geworfen. Der Goldpreis erreichte einen neuen Höchstwert, aber auch die Wirtschaft in Deutschland und in der Eurozone konnte neue Rekorde verzeichnen. Aber wie...
Vor etwas mehr als einem Monat hat der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Prognosen für das Weltwirtschaftswachstum vorgestellt. Für Deutschland sah der IWF 2019 ein Wachstum von 1,3 Prozent voraus – was im Vergleich zu den noch im Herbst prognostizierten 1,9...