


Bewegung am Flugmarkt: Wachstum bis 2040?
Nach dem Absturz eines ukrainischen Flugzeugs kurz nach dem Start in Teheran streicht die Lufthansa vorerst sämtliche Flüge des Konzerns und dessen Töchter in die Stadt. Medienberichten zufolge erhärtet sich der Verdacht, dass iranische Boden-Luft-Raketen für den...
Airbus und die Strafzölle: Turbulenzen voraus?
Im April berichteten wir, dass die Welthandelsorganisation (WTO) prüfte, ob die Flugkonzerne Airbus und Boeing illegale Subventionen von der Europäischen Union (Airbus) und den Vereinigten Staaten (Boeing) erhalten hätten. Nun ist die WTO zu einem Ergebnis gekommen –...
Von Gewinnwarnungen und Schadensbegrenzung: Was ist los in der Flugbranche?
Mitte April machten Boeing und Airbus Schlagzeilen, weil beide Konzerne sich gegenseitig beschuldigten, illegale Subventionen erhalten zu haben – Airbus aus Europa, Boeing aus den USA. Nun ist die Lufthansa dran. Nach einer Gewinnwarnung werden die Anleger nervös....